Therapie- und Beratungsverein
Prosozial - Verein für Therapie, Psychosoziale Beratung und Begleitung e.V. 

Gesprächspraxis 

Praxisleitung: Alexander Schadow
Heilpraktiker für Psychotherapie

Gesprächstherapie • Hypnosetherapie • Kunsttherapie 

 

"Wenn es funktioniert – mach mehr davon. Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, dann mach etwas anderes." 

(Steve de Shazer)

Wollen Sie Lösungen konstruieren 
statt Probleme analysieren?

Die Theorie der humanistischen Psychotherapie besagt, dass jede Person über sämtliche Ressourcen verfügt, die zur Bewältigung ihrer Probleme erforderlich sind. Der Fokus liegt daher nicht auf der Analyse des Problems, sondern auf der Entwicklung von Lösungen, die auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten sind.
In der humanistischen Psychotherapie nimmt der Patient die Rolle des Experten für sein eigenes Wohlergehen ein.

Denken Sie stets daran:
"Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia (franz. Schriftsteller, Maler und Grafiker)

Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, würde ich mich freuen Sie in meiner Gesprächspraxis begrüßen zu dürfen.

Alexander B. Schadow, Heilpraktiker für Psychotherapie

ÜBER MICH

Alexander B. Schadow


Seit mehr als 15 Jahren unterstütze ich als Heilpraktiker für Psychotherapie Patienten. 
Heute bin ich als Therapeut bei Prosozial – Verein für Therapie, Psychosoziale Beratung und Begleitung e.V. tätig. 
Im Rahmen des Vereins biete ich Gespräche zur Überwindung von inneren Blockaden und Hindernissen an, um Stress zu bewältigen und eine intensivere und glücklichere Beziehung zu sich selbst und zu anderen Menschen zu fördern. 
Sollten Sie oder Ihre Angehörigen eine Psychotherapie benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren.
In meiner Arbeit hat sich die Weisheit bestätigt: 

 „Man kann ein Problem nicht mit derselben Denkweise lösen, die zu seiner Entstehung geführt hat.“   

(Albert Einstein)

Psychotherapie und Psychosoziale Beratung

Psychotherapie 

Gehören auch Sie zu den Menschen, die immer häufiger an scheinbare Grenzen stoßen und nach kompetenter Unterstützung suchen? 
Leiden Sie unter Ängsten oder Depressionen?
Leiden Sie unter Schlaflosigkeit und innerer Unruhe? 
Der Begriff der Psychotherapie umfasst im engeren Sinne die Behandlung von Seele und seelischen Problemen, die sich auch in körperlichen Schmerzen (Psychosomatik) äußern können. Im weiteren Sinne wird der Begriff verwendet für eine Behandlung mit "seelischen" Mitteln, die sich von einer medikamentösen Behandlung durch Psychopharmaka unterscheidet. Zu den seelischen Mitteln, auch als "geistige Medikamente" bezeichnet, zählen die Gesprächstherapie, die Hypnosetherapie sowie die Kunsttherapie und Entspannungsverfahren wie das Autogene Training. 
Psychotherapie hilft insbesondere bei der Erlangung emotionaler Souveränität, kognitiver Klarheit und Handlungskompetenz. 
Sie unterstützt die Patienten dabei, Denk-, Gefühls- und Handlungsmuster zu ändern, um Ressourcen zu aktivieren und individuelle Blockaden abzubauen. Psychotherapie kann somit als eine unterstützende und kurative Interventionsform verstanden werden.

Psychosoziale Beratung

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Anforderungen des täglichen Lebens sowohl im Beruflichen als auch im Privaten zunehmen, sollten Sie psychosoziale Beratung in Erwägung ziehen. 
Eine psychosoziale Beratung kann Ihnen dabei helfen, persönliche Lösungen zu entwickeln und gezielt Fähigkeiten zu erwerben und zu trainieren. Erfahrungsgemäß sind die Resultate erstaunlich, denn auf einmal sind Dinge wieder möglich, die bisher als aussichtslos galten.
Die Psychosoziale Beratung ermöglicht einen neuen Einblick in die Ursache des Konflikts und hilft so zur Wahrnehmung und Lösung der zum Problem führenden Prozesse. Die Klienten erleben, wie sie ihre sozialen Konflikte selbstständig lösen und ihr Verhalten und ihre Einstellungen weiterentwickeln können. 
In der Psychosozialen Beratung ist der Klient der Experte, was konträr zur problemanalysierenden Vorgehensweise steht. Stattdessen liegt der Fokus auf der unmittelbaren Erarbeitung von Lösungen für das gegenwärtige Problem. Zu den eingesetzten Methoden zählen unter anderem die Biografiearbeit nach Bernard Lievegoed, die lösungsorientierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg.

Mitglied in den Verbänden und Fachgesellschaften:

AGAHP

AHP

DVH

ISAN

NGH

VDKT

VFP

WAPCEPC

Gesprächspraxis
Praxis und Beratungsverein
Prosozial - Verein für Therapie, Psychosoziale Beratung und Begleitung e.V.

Praxisleitung: Alexander B. Schadow, Heilpraktiker - beschränkt auf Psychotherapie 

Waldweg 11

29336 Nienhagen OT Nienhorst 

Telefon; +49 5085 9560100

E-Mail: [email protected]


Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. 
 

© Copyright by Prosozial – Verein für Therapie, Psychosoziale Beratung und Begleitung e.V.

All rights reserved. Urheberrechte für Text und Bilder bei Alexander B. Schadow. Nienhagen 2024. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Urhebers. VG Wort Urheber 9404669