Die Methoden
Gesprächstherapie
Die Gesprächstherapie nach Carl R. Rogers auch Personzentrierte Beratung genannt, zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie so nah wie möglich an den persönlichen Erfahrungen des Klienten und an der gegenwärtigen therapeutischen Begegnung zwischen dem Heilpraktiker für Psychotherapie und Patienten orientiert ist.
HypnoCoaching
Beim HypnoCoaching geht es nicht darum, das Störende einfach „weg zu hypnotisieren“, sondern einen direkten Zugang zum Unterbewusstsein und den eigenen Gefühlen zu finden, um die in jedem Menschen vorhandenen Ressourcen zielorientiert zur Problemlösung zu nutzen. HypnoCoaching ist die hypnotische Arbeit mit Menschen, wenn keine medizinische Indikation vorliegt.
Biographiearbeit
Personzentrierte Biographiearbeit möchte Menschen dabei helfen, die Sprache ihrer eigenen Lebensgeschichte lesen zu lernen durch das Erkennen von allgemeingültigen Gesetzmäßigkeiten im menschlichen Lebenslauf und dem Ergreifen von eigenen Lebensaufgaben.
Psychosoziale Kunsttherapie
Innerhalb der psychologischen Beratung sind Bilder ein wichtiges und hilfreiches Medium. Sie können ein wesentlicher Faktor sein, um die Dinge klarer zu sehen und einen Wechsel der Blickrichtung zu ermöglichen. Hierzu muss niemand ein Künstler sein! Kunst ermöglicht, Erlebnisfähigkeit und Erkenntnisfähigkeit zu üben.
weitere Verfahren
Amor & Psyche Paarberatung
Die Paarbeziehung ist für die meisten von uns der Platz im Leben, wo wir die engste und persönlichste Verbindung zu einem anderen Erwachsenen erfahren. Mit der AMOR & PSYCHE-Paarberatung unterstütze ich Sie, Hindernisse und Blockaden in Ihrer Beziehung aktiv aufzudecken und diese langfristig zu lösen.
Supervision
Eine typgerechte Supervision
stellt das persönliche Erleben und die Sichtweise des Einzelnen bzw. der Gruppe in den Mittelpunkt.
Typgerechte Supervision heißt, die berufliche Arbeit zielgerecht zu reflektieren. Mir dient dabei die Psychographie als Naturellwissenschaft wobei von 3 Grundtypen und 81 Untertypen ausgegangen wird.
Entspannungs-Coaching
Der erhöhte Leistungsdruck im beruflichen und schulischen Umfeld macht Überbelastung und Entspannung zu einem aktuellen Thema. Während der Übung eines Entspannungsverfahrens können aktuelle Spannungszustände oft schnell gelöst und reduziert werden.
Psychographische Typanalyse
Psychographische Typanalyse
geht davon aus, dass jeder Persönlichkeitstyp eine erkennbare Gewichtung innerhalb der als prägend angenommenen 'Lebensbereiche' zeigt.
Aus dieser inneren, zunächst unbewussten Gewichtung ergeben sich weit reichende und wiederkehrende Verhaltensmuster im täglichen Leben.
Hinweis gemäß Heilmittelwerbegesetzes (HWG)
Gemäß des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) weise ich darauf hin, dass nicht alle Methoden der Gesprächspraxis durch die Wissenschaft anerkannt und die Wirksamkeit der einzelnen Verfahren durch die Wissenschaft noch nicht bewiesen sind.
Komplementäre Verfahren können jedoch eine konventionelle medizinische Behandlung präventiv unterstützen. Das Lesen dieser Seiten ersetzt nicht den Besuch eines Arztes. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz sowie zum Haftungsrecht.
Wussten Sie, dass
allein approbierte Mediziner*innen, Psychologische Psychotherapeut*innen, Heilpraktiker*innen sowie Heilpraktiker*innen für Psychotherapie, psychische und körperliche Krankheiten, Störungen und Leiden diagnostizieren und behandeln dürfen?
Das Heilmittelwerbegesetz (HWG) bezweckt den Schutz der Verbraucher*innen / Patient*innen vor Täuschungen. Diesem Ziel dient insbesondere § 3 HWG. (Siehe auch (BVerfG NJW 2004, 2656, 2558 und Landgericht Oldenburg, Urteil vom 25.09.2008 - 15 O 1295/08)
Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und das Heilmittelwerbegesetz (HWG) verbieten irreführende Aussagen über die berufliche Tätigkeit kundzutun.
Die zu Werbezwecken benutzten Zusatzangaben dürfen die Patient*innen nicht täuschen; sie müssen eine sachliche Grundlage haben. (Rechtsanwalt Dr. jur. René Sasse)