Hypnosetherapie

Der Mythos des Hypnos

Der Begriff Hypnose leitet sich von der mythologischen Gottheit Hypnos ab. Hypnos gilt gemeinhin als der Gott des hypnotischen Schlafes, der Trance. 

Der griechischen Mythologie zufolge besitzt Hypnos die Macht, alle Götter, Menschen und Tiere in Tiefschlaf zu versetzen. In den bildenden Künsten wird Hypnos oft als mit Schlafmohn-Blüten bekränzter schlafender Jüngling dargestellt.


Siehe auch unter: https://www.hypnosepraxis-celle.de/


Die Hypnosetherapie

Das Hypnosetherapie ist bei zahlreichen Themen einsetzbar, bei denen man sich Erleichterungen von belastenden Störungen wünscht. Im Vorgespräch wird das Ziel der Hypnose erfragt. Mentale Klarheit und Bestimmtheit (optimal für das Unbewusste) sind dabei Voraussetzung. Sie sind zugleich die Grundlagen der Bewusstseinsseele.


In einer Trance, was soviel wie "hinübergehen, überschreiten" bedeutet, betreten wir den Bereich des Unbewussten, den Ort der alten Erfahrungen, Erlebnisse und Suggestionen, um letztlich mit neuen Bildern wieder in unsere Bewusstseinsseele aufzusteigen. Hypnosetherapie ist somit eine Methode von intensiver körperlicher und psychischer Regeneration und Heilung, die Sie aus den Tiefen der 90 % Ihres Unterbewusstseins schöpfen lässt, die den Verstand übersteigen, ihn aber steuern. Dies führt zu ganz neuen, oft unerwarteten Lösungen seelischer Konflikte.
 

Die hypnotische Sitzung

In der hypnotischen Sitzung werden dann all diese Informationen über die Imagination (bildliche Vorstellung) und einem individuellen Suggestionsteil spezifisch  eingefügt.

"Die Wahrheit ist wahr, auch wenn sich alle persönlichen Gefühle gegen sie auflehnen. Derjenige Teil der Seele, in dem diese Wahrheit lebt, soll Bewusstseinsseele genannt werden."  

(Rudolf Steiner, GA 9, S. 44f)


In einem klaren Bewusstsein spiegeln sich Gedanken, Gefühle, Willensentschlüsse. 
Dies ist der Ausgangspunkt für neue Werte, Selbstidentifikation und Authentizität. Diese wiederum schaffen erweiterte persönliche Vorstellungen und neue Ansichten. Durch die Entwicklung von Klarheit und Bestimmtheit können Krisen und Konflikte somit anders gehandhabt werden.

Zum Ablauf des HypnoCoaching

Created with Sketch.

Die Hypnose fokussiert das Bewusstsein auf Ihre inneren Welten, auf Ihr Unterbewusstsein. Ähnliche Zustände sind z. B. auch aus anderen therapeutischen Arbeitsweisen oder der Meditationen bekannt, nur finden Sie in der Hypnose wahrscheinlich wesentlich schneller Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein.

In der Hypnose sind Sie jederzeit imstande die Sitzung zu unterbrechen. Tatsächlich ist es so, dass nichts geschieht, womit Ihr Unterbewusstsein nicht einverstanden wäre.

 

Die Sitzung: Was muss ich wissen?

  • Wir führen zu Beginn der Hypnosesitzung ein Erstgespräch, ein Beratungsgespräch. Diese psychologische Exploration dient dazu, Ihr Anliegen zu klären, anschließend erfolgt meinerseits eine Auswertung. Für diesen Ersttermin - mit ausführlichem Vorgespräch, Beratung, Auswertung (Dauer ca. 1 Stunde) berechne ich 80 Euro.
  • Zwei Stunden vor der ersten Hypnosesitzung bitte Alkohol, Koffein/Teein, schwere Speisen, Nikotin vermeiden.
  • Bequeme Kleidung ist angebracht.
  • Die Hypnose findet in einer bequemen Sitzhaltung statt.
  • Sie werden durch eine Induktion in eine leichte, mittlere bis tiefe Trance versetzt.
  • Muskulatur, Nerven und Geist kommen in der Trance zur Ruhe. Ihre Gedanken verstummen. So können Sie Ihre Probleme, Sorgen und Befürchtungen loslassen.
  • In Ihrer Hypnose begleite ich Sie mit kleinen Instruktionen in Ihr Unterbewusstsein.
  • Die Trance in der Hypnose ermöglicht an Ihrem Unterbewusstsein selbst zu arbeiten, Ihre ganz individuellen Ressourcen zu entdecken und zu aktivieren.
  • Die Lösung Ihrer Konflikte liegen in Ihnen selbst.
  • Sie allein beeinflussen den Weg und das Ergebnis der Hypnose.
  • Die Arbeit ermöglicht es Brücken zwischen Körperbewusstsein, seelischem und geistigem Bewusstsein zu überqueren. So ist es bisweilen möglich, eine Selbstheilung bis herunter auf die somatische Ebene zu erzielen.
  • Einige Übungen können später zu Hause weitergeführt werden.
  • Die Hypnose wird nach jeder Sitzung besprochen.
  • In in der Regel werden zwischen 4 bis 6 Hypnosesitzungen  benötigt. Es hat sich bewährt, die Sitzungen im wöchentlichen Rhythmus zu vereinbaren, damit Sie zwischen den Hypnosesitzungen genug Zeit haben das Erlebte und Besprochene zu verarbeiten und das Erlernte einzuüben und umzusetzen.
  • Die Hypnose-Sitzungen haben eine Dauer von einer Stunde.

Wo ist ein HypnoCoaching angebracht?

Created with Sketch.

Gründe für ein HypnoCoaching können sein: Konflikte, biographische Krisen, allgemeine Lebensängste, Versagensängste, Blockaden, berufliche Krisen, Burnout-Prävention, Prüfungsstress, allgemeines Unwohlsein, Wunsch nach Gewichtsreduktion, Liebeskummer, Partnerschaftskonflikte, Verlustangst u.v.m.

Wann ist eine Hypnose nicht angesagt?

Created with Sketch.

Schmerzen und körperliche Störungen müssen im Vorfeld gründlich mit Ihrem Arzt abgeklärt werden

  • Wenn Sie an psychotischen Zuständen oder an einer Psychose (z. B. Schizophrenie) leiden ist die Hypnose für Sie nicht geeignet
  • Wenn anhaltender Drogenmissbrauch vorliegt 
  • Ebenso ist die Hypnose ungeeignet für Personen, die an einer Epilepsie leiden

Bei einem Herzinfarkt, Lungeninfarkt, Schlaganfall, Venenthrombosen muss erst ein halbes Jahr abgewartet werden und vor der Hypnose eine ärztliche Abklärung der Erkrankung erfolgen.

Der Deutsche Verband für Hypnose e.V. ist ein Fachverband für Coaches, Therapeuten, Mediziner, Berater, Pädagogen und Trainer, die mit den Werkzeugen der modernen Hypnotherapie arbeiten.
Für die Zulassung als Hypnocoach (DHV) ist der Nachweis einer qualifizierten  und vom Verband anerkannte Ausbildung in Hypnose erforderlich.

„Hiermit wird bescheinigt, dass Alexander B. Schadow nach erfolgreicher Absolvierung der geforderten Studien durch den Vorstand die in der Satzung erforderlichen Qualifikationen besitzt und hiermit als 'Zertifizierter Hypnotiseur' eingetragen wird.“
Die National Guild of Hypnotists (NGH) ist eine gemeinnützige, internationale Organisation für professionelle Hypnosetherapeuten.  

Die NGH-Zertifizierung erfolgt durch das Certification Board.

Im Jahr 2015 änderte die NGH ihre Zulassungsrichtlinien und beschloss, die Zertifizierung künftig nur noch Bewerbern auszustellen, die bereits über eine Zulassung als Heilpraktiker verfügten. 

Gesprächspraxis
Praxis und Beratungsverein
Prosozial - Verein für Therapie, Psychosoziale Beratung und Begleitung e.V.

Praxisleitung: Alexander B. Schadow, Heilpraktiker - beschränkt auf Psychotherapie 

Waldweg 11

29336 Nienhagen OT Nienhorst 

Telefon; +49 5085 9560100

E-Mail: [email protected]


Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. 
 

© Copyright by Prosozial – Verein für Therapie, Psychosoziale Beratung und Begleitung e.V.

All rights reserved. Urheberrechte für Text und Bilder bei Alexander B. Schadow. Nienhagen 2024. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Urhebers. VG Wort Urheber 9404669